247 research outputs found

    Die Rolle von MMP 9 und TIMP 1 als mögliche Biomarker bei depressiven Störungen

    Get PDF

    VerÀnderungen der Glukosetoleranz und des Grundumsatzes unter dem Antidepressivum Mirtazapin bei gesunden Probanden

    Get PDF

    EinflĂŒsse der Transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) auf die ZNS-Arousalregulation bei Patienten mit depressiven Episoden

    Get PDF
    Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine explorative Studie zur Untersuchung des Einflusses einer 10-tĂ€gigen Gleichstromstimulation auf die Vigilanzregulation und kognitive LeistungsfĂ€higkeit depressiver Patienten. Das Patientenkollektiv bestand aus 20 Patienten (mĂ€nnlich: N = 9, weiblich: N = 11, Alter: 48,7) mit mittel- (N = 8) und schwergradig (N = 12) depressiven Episoden. Alle Patienten erhielten die tDCS als „add-on“-Therapie zur leitliniengerechten medikamentösen antidepressiven Behandlung. Die Platzierung der Elektroden erfolgte fĂŒr die Anode ĂŒber dem linken und fĂŒr die Kathode ĂŒber dem rechten DLPFC (entsprechend EEG Position F3/F4, 20 min Dauer, 2 mA StromstĂ€rke). Die kognitive LeistungsfĂ€higkeit wurde einen Tag vor der ersten und einen Tag nach der zehnten Stimulation getestet, die Vigilanzparameter unmittelbar vor und nach der ersten Stimulation, unmittelbar vor und nach der zehnten Stimulation und noch einmal nach einer 14-tĂ€gigen Stimulationspause. Im Ergebnis zeigte sich die klinische Verbesserung der Patienten im Zeitraum der tDCS-Anwendung als signifikant gegenĂŒber dem sich anschließenden stimulationsfreien Intervall (HDRS-21: p<0,001; BDI: p = 0,026). Die klinische Verbesserung beider Parameter im gesamten Studienablauf war ebenfalls signifikant (HDRS-21: p<0,001; BDI: p = 0,003). Bei der Beurteilung der kognitiven Leistung ergaben die Tests TMT A (p = 0,015), TMT B (p = 0,003) und d2 (Konzentrationsleistung mit p = 0,002 und Bearbeitungsgeschwindigkeit mit p = 0,006) ebenfalls signifikante Ergebnisse. FĂŒr die Parameter der Vigilanzregulation wurden jedoch keine signifikanten Ergebnisse festgestellt. Die tDCS ist ein mit wenig Aufwand durchzufĂŒhrendes, sehr unkompliziertes und fĂŒr die Patienten gut vertrĂ€gliches Verfahren. Nebenwirkungen die spezifisch auf die tDCS zurĂŒckzufĂŒhren wĂ€ren, wurden nicht verzeichnet (bei einigen Patienten kam es zu einer kurzzeitigen, diskreten Hautrötung an den Elektrodenpositionen).:AbkĂŒrzungsverzeichnis V I. Einleitung 1 1.1 EinfĂŒhrung 1 1.2 Theoretische Grundlagen der Depression 2 1.2.1 Epidemiologie 2 1.2.2 Ätiopathogenese 2 1.2.3 Symptome 3 1.2.4 Diagnostik 4 1.2.5 Therapie 7 1.3 Theoretische Grundlagen der tDCS 14 1.3.1 Verfahren 14 1.3.2 Geschichte der tDCS 14 1.3.3 Physiologische Effekte 15 1.3.4 Stimulationsorte 17 1.3.5 Forschungsgebiete der tDCS 18 1.3.6 Nebenwirkungen und Anwendungssicherheit 20 1.4 Theoretische Grundlagen zum Vigilanzalgorithmus Leipzig 22 1.4.1 Vigilanz 22 1.4.2 EEG und Vigilanz 22 1.4.3 VIGALL (192) 23 1.4.4 Pathologische ZusammenhĂ€nge 25 II. Fragestellung 26 III. Materialien und Methoden 27 3.1 Ein- und Ausschlusskriterien 27 3.2 Patientenkollektiv 27 3.3 DurchfĂŒhrung tDCS 28 3.4 DurchfĂŒhrung EEG 28 3.5 Kognitive Testbatterie 29 3.6 Klinische Beurteilungsinstrumente 31 3.7 Studienablauf 32 3.8 Datenauswertung und Statistik 34 IV. Ergebnisse 35 4.1 Vigilanzregulation 35 4.2 kognitive Testung 37 4.3 Klinische VerĂ€nderung HDRS & BDI 38 4.4 Patienten und Drop-outs 39 4.5 tDCS-assoziierte Nebenwirkungen wĂ€hrend der Studie 39 V. Diskussion 40 5.1 Methodendiskussion 41 5.1.1 Studiendesign und Limitationen 41 5.1.2 Stimulationsparameter tDCS 41 5.2 Ergebnisdiskussion 42 5.2.1 VigilanzstabilitĂ€t 42 5.2.2 Kognitive LeistungsfĂ€higkeit 42 5.2.3 klinische VerĂ€nderung 45 5.3 Ausblick 45 VI. Zusammenfassung der Arbeit 48 VII. Literaturverzeichnis 51 VIII. Anlagen 65 8.1 Stability Score 65 8.2 Mean vigilance index 67 8.3 HDRS-21 & BDI 69 8.4 kognitive Testung 72 8.5 Behandlungsalgorhithmus unipolare Depression 80 8.6 Demografische Daten 81 8.7 Abbildungsverzeichnis 82 8.8 Tabellenverzeichnis 84 IX. SelbststĂ€ndigkeitserklĂ€rung 87 X. Lebenslauf 88 XI. Danksagung 8

    Primena biljnih lekovitih proizvoda u terapiji depresije

    Get PDF
    For dry hydroalcoholic extracts of St. John's wort herb, Hyperici herba (Hypericum perforatum, Hypericaceae), it was demonstrated in clinical trials that in the treatment of mild to moderate (but not severe) major depression, they are more effective than placebo, and as effective as some standard antidepressants. These extracts represent complex mixtures of structurally diverse constituents with various mechanisms of action. The quantity of active components can vary among different extracts. The Committee on Herbal Medicinal Products of the European Medicines Agency (EMA/HMPC) published monograph on St. John's wort herb, Hyperici herba, according to which these extracts are the components of herbal medicinal products with well-established medicinal use of the active substance, intended for the treatment of mild to moderate depressive episodes and for the short term treatment of symptoms in mild depressive disorders. These herbal drugs are characterized by good tolerability. Compared to synthetic antidepressants, they cause less undesirable effects. However, they exhibit interactions with the large number of drugs, due to the induction of the isoenzymes of cytochrome P450 system (CYP, primarily CYP3A4) and P-glycoprotein, as well as the potentiation of serotonergic effects. Because of mentioned interactions, for these herbal drugs appropriate contraindications, special warnings and precautions for use were established.Za suve vodenoalkoholne ekstrakte herbe kantariona, Hyperici herba (Hypericum perforatum, Hypericaceae), u kliničkim studijama je pokazano da su u slučaju blage i umerene (ali ne i teĆĄke) velike depresije značajno efikasniji od placeba, i da je njihova efikasnost uporediva sa nekim sintetskim antidepresivima. Ovi ekstrakti predstavljaju sloĆŸene smeĆĄe hemijski različitih sastojaka koji deluju različitim mehanizmima. Količina aktivnih sastojaka među različitim ekstraktima moĆŸe da varira. Komitet za biljne lekovite proizvode Evropske agencije za lekove (EMA/HMPC) izdao je monografiju za herbu kantariona, Hyperici herba, prema kojoj se na bazi ovih ekstrakata izrađuju biljni lekovi sa dobro dokumentovanom upotrebom aktivne supstance (eng. well-established medicinal use), namenjeni za terapiju blagih do umerenih depresivnih epizoda i kratkotrajnu terapiju blagih depresivnih poremećaja. Ove biljne lekove karakteriĆĄe dobra podnoĆĄljivost. U odnosu na sintetske antidepresive izazivaju manje neĆŸeljenih dejstava. Međutim, biljni lekovi na bazi suvih vodenoalkoholnih ekstrakata herbe kantariona ispoljavaju interakcije sa velikim brojem lekova zahvaljujući indukciji izoenzima sistema citohrom P450 (CYP, prvenstveno CYP3A4) i P-glikoproteina, kao i potenciranju serotoninskih efekata. Zbog navedenih interakcija ustanovljene su odgovarajuće kontraindikacije i posebna upozorenja i mere opreza vezane za primenu ovih biljnih lekova

    Psychosomatic Inpatient Rehabilitation for People with Depression in Germany

    Get PDF
    In Germany, inpatient therapy for depression mainly takes place in either health insurance-financed psychiatric hospitals, or in pension insurance-financed, psychotherapy-focused, psychosomatic rehabilitation hospitals. In psychiatric hospitals, the diagnosis is made according to the International Classification of Diseases (ICD), and therapeutic attempts are made to achieve remission, whereas in rehabilitation hospitals, the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) plays an essential diagnostic role. Accordingly, the main German pension insurance, Deutsche Rentenversicherung, has developed a rehabilitation therapy standard for depressive disorders. In this chapter, we focus on the psychotherapeutic inpatient rehabilitation for patients with depression based on an example of a specialized psychotherapeutic hospital. This example illustrates how psychotherapeutic inpatient rehabilitation can be tailored to the individual’s needs and may include any of the following therapeutic modalities: Cognitive Behavior Therapy (CBT), Schema Therapy, Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), pharmacotherapy, group therapy for comorbid conditions, skills training, psychoeducation, occupational therapy (OT), movement therapy, physiotherapy, music therapy, social work, family work, and self-help groups. People with depression may benefit from this service model of psychosomatic inpatient rehabilitation beyond symptom remission, as it focuses on increasing people’s functional level as well as their quality of life

    Guidelines’ recommendations for the treatment-resistant depression: A systematic review of their quality

    Get PDF
    Copyright: © 2023 Gabriel et al. This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.Introduction: Depression is a serious and widespread mental health disorder. A significant proportion of patients with depression fail to remit after two antidepressant treatment trials, a condition named treatment-resistant depression (TRD). Clinical practice guidelines (CPGs) are instruments aimed to improve diagnosis and treatment. This study objective is to systematically appraise the quality and elaborate a comparison of high-quality CPGs with high-quality recommendations aimed at TRD. Methods and analysis: We searched several specialized databases and organizations that develop CPGs. Independent researchers assessed the quality of the CPGs and their recommendations using AGREE II and AGREE-REX instruments, respectively. We selected only high-quality CPGs that included definition and recommendations for TRD. We investigated their divergencies and convergencies as well as weak and strong points. Results: Among seven high-quality CPGs with high-quality recommendations only two (Germany's Nationale Versorgungs Leitlinie-NVL and US Department of Veterans Affairs and Department of Defense-VA/DoD) included specific TRD definition and were selected. We found no convergent therapeutic strategy among these two CPGs. Electroconvulsive therapy is recommended by the NVL but not by the VA/DoD, while repetitive transcranial magnetic stimulation is recommended by the VA/DoD but not by the NVL. While the NVL recommends the use of lithium, and a non-routine use of thyroid or other hormones, psychostimulants, and dopaminergic agents the VA/DoD does not even include these drugs among augmentation strategies. Instead, the VA/DoD recommends ketamine or esketamine as augmentation strategies, while the NVL does not mention these drugs. Other differences between these CPGs include antidepressant combination, psychotherapy as a therapeutic augmentation, and evaluation of the need for hospitalization all of which are only recommended by the NVL. Conclusions: High-quality CPGs for the treatment of depression diverge regarding the definition and use of the term TRD. There is also no convergent approach to TRD from currently high-quality CPGs.F.C.G. is a fellow of the Conselho Nacional de Pesquisa e Tecnologia (CNPq, grant number 141811/2020-0).info:eu-repo/semantics/publishedVersio

    GermanIMPACT: koordinierte Behandlung der Altersdepression in der PrimÀrversorgung. Implementierung des IMPACT-Programms in Deutschland : Implementierung des IMPACT-Programms in Deutschland

    Get PDF
    Depressionen sind eine der hĂ€ufigsten psychischen Erkrankungen im spĂ€teren Lebensalter und fĂŒr Betroffene ebenso wie fĂŒr die Gesellschaft folgenschwer. Neben dem voll ausgeprĂ€gten Erscheinungsbild einer depressiven Störung nach den gĂ€ngigen Klassifikationssystemen spielen unterschwellige/subklinische Depressionen eine große Rolle, die ebenso negative Konsequenzen fĂŒr die Betroffenen zur Folge haben. Die Versorgung Ă€lterer depressiver Menschen ist nicht zufriedenstellend. Eine Behandlung erfolgt meist nur in der PrimĂ€rversorgung, eine Behandlung nach den Empfehlungen der S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie unipolare Depression erhĂ€lt nur ein verschwindend geringer Anteil. Neue Programme, wie das in den USA entwickelte interdisziplinĂ€re Versorgungsmodell (Improving Mood Promoting Access to Collaborative Treatment - IMPACT), sind eine mögliche Antwort auf die Versorgungsdefizite bei der Behandlung Ă€lterer depressiver Menschen. Diese niederschwellige Intervention mit kurzen verhaltenstherapeutischen Einheiten sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Hausarzt, einem Care Manager und einem Supervisor vor. In Deutschland konnte im Rahmen der cluster-randomisierten kontrollierten GermanIMPACT Studie, im Einklang mit internationalen Studien, eine Überlegenheit des interdisziplinĂ€ren Versorgungsmodells gegenĂŒber der ĂŒblichen Behandlung durch den Hausarzt aufgezeigt werden. Ein Jahr nach Beginn der Behandlung lag die Remissionsrate in der Interventionsgruppe etwa doppelt so hoch wie in der Kontrollgruppe. Dieser signifikante positive Effekt des interdisziplinĂ€ren Versorgungsmodells gegenĂŒber der hausĂ€rztlichen Standardbehandlung zeigte sich neben der primĂ€ren Zielvariable (Remission) auch bezogen auf die LebensqualitĂ€t. Neben der Wirksamkeit wurden in der GermanIMPACT Studie in qualitativen Interviews die Care Manager (in GermanIMPACT Therapiebegleiterinnen genannt) und deren Supervisorinnen nach ihren Erfahrungen und EinschĂ€tzungen bezĂŒglich des Programmes befragt, um so RĂŒckschlĂŒsse auf die Implementierbarkeit des neuen Versorgungsmodells in die Routineversorgung ziehen zu können. Von den Befragten wurde das GermanIMPACT Programm als durchfĂŒhrbar und wirksam in der Behandlung von Ă€lteren Menschen mit Depression in der PrimĂ€rversorgung eingeschĂ€tzt. VerĂ€nderungspotentiale wurden in Bezug auf die Schulung der Therapiebegleiterinnen, auf die Auswahl der richtigen Patienten fĂŒr das Programm und auf die Kommunikation mit den HausĂ€rzten gesehen. Aufgrund der positiven Ergebnisse bezĂŒglich der Wirksamkeit und Implementierbarkeit, schließen sich Fragen an, die kritisch ĂŒberprĂŒft werden sollten. Wie kann erstens der Übergang in die Routineversorgung tatsĂ€chlich gestaltet werden? Kriterien, die hierbei beachtet werden mĂŒssen, sind zum Beispiel die Finanzierung und auch die Ansiedelung der Therapiebegleiterinnen im deutschen Gesundheitssystem. Zweitens stellt sich die Frage, ob die Intervention auch auf andere Störungen ĂŒbertragen werden kann und drittens ist eine kritische Auseinandersetzung mit der EinfĂŒhrung eines neuen Modells und neuen Rollen im Gesundheitssystem, wie den Therapiebegleiterinnen notwendig und Vor- und Nachteile sollten abgewogen werden

    Darstellung der Depression in deutschen Printmedien 1999-2009

    Get PDF
    In den Jahren 1990 und 2000 wurde bereits von Kroll et al. (2003) die Wissensvermittlung via deutsche Printmedien zur Erkrankung Depression untersucht. Danach wurden in Deutschland verschiedene AufklĂ€rungskampagnen, unter anderem im Jahr 2001 das „NĂŒrnberger BĂŒndnis gegen Depression“ ins Leben gerufen. Inwiefern Tageszeitungen in Deutschland das in Fachkreisen propagierte Bild der Depression den Zeitungslesern in den Jahren 1999 bis 2009 nĂ€hergebracht haben, wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht. Um eine möglichst breite Abbildung zu erreichen wurden die Bild Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, SĂŒddeutschen Zeitung sowie die Ostsee Zeitung und der Spiegel in den Jahren 1999/2000, 2002/03, 2008/09 analysiert. Zur Untersuchung der Artikel wurde ein fĂŒr diese Arbeit entwickeltes Kategoriensystem genutzt, welches verschiedene Aspekte sowohl der formalen wie auch der inhaltlichen Auswertung aufgreift. Der Begriff „depress“ wurde im Untersuchungszeitraum in den Jahren 2008/09 hĂ€ufiger verwendet als noch in den Jahren 1999/2000, dabei blieb der Anteil der Verwendung als Krankheits- und Symptombezeichnung bei etwa 44% konstant. Die Anzahl der Artikel, welche Gesundheit als Hauptthema haben und in denen Depression behandelt wird, hat jedoch von 128 auf 117 abgenommen. Daraus kann sowohl auf eine quantitative als auch qualitative Abnahme bei der Berichterstattung ĂŒber Depressionen geschlossen werden, wenn man speziell diesen Artikeln eine informierende und aufklĂ€rende Funktion zuweist. Bei der genaueren inhaltlichen Betrachtung zeigt sich keine wesentliche Änderung in den untersuchten Jahren. In Artikeln, die sich hauptsĂ€chlich mit Gesundheitsthemen befassen, dominiert ein rein biologisches Modell der Krankheitsentwicklung, wĂ€hrend in der Gesamtheit der Artikel ĂŒberwiegend auf die psychosozialen Aspekte der Krankheitsentstehung eingegangen wird. Insgesamt spiegelt sich die in Fachkreisen propagierte Vielfalt der Ursachen und Therapiemöglichkeiten kaum bis gar nicht in den Artikeln wieder. Lediglich bei dem Thema Suizid ist eine VerĂ€nderung zu verzeichnen. Im VerhĂ€ltnis zur Gesamtzahl der Artikel hat die Rate der Publikationen, welche sich hiermit befassen, abgenommen. Dies kann durchaus auf Empfehlungen von Fachkreisen bezĂŒglich dem Umgang von Journalisten mit dem Thema Suizid zurĂŒckgefĂŒhrt werden. Insgesamt wird ĂŒber die deutschen Printmedien in dem Untersuchungszeitraum kein ausgewogenes, wissenschaftlich adĂ€quates Bild der Depression vermittelt.In this work the coverage of German print media on depression in the years 1999-2009 was examined. It has been shown that there was only a little improvement in the knowledge transfer of the clinical picture of depression during the ten years under review. In order to educate the general population about the depression disease, these print media does not seem to be suitable, but other media like public advertisements by several NGOs did, though

    Are depressive symptoms associated with quality of care in diabetes? Findings from a nationwide populationbased study

    Get PDF
    Introduction We investigated whether the presence of depressive symptoms among adults with diagnosed diabetes is associated with adverse quality of diabetes care. Research design and methods The study population was drawn from the German national health survey ‘German Health Update’ 2014/2015-European Health Interview Survey and included 1712 participants aged ≄18 years with self-reported diabetes during the past 12 months. Depressive symptoms in the past 2weeks were assessed by the eight-item depression module of the Patient Health Questionnaire (PHQ-8), with PHQ-8 sum score values ≄10 indicating current depressive symptoms. We selected 12 care indicators in diabetes based on selfreported information on care processes and outcomes. Associations of depressive symptoms with those indicators were examined in multivariable logistic regression models with stepwise adjustments. Results Overall, 15.6% of adults with diagnosed diabetes reported depressive symptoms, which were higher in women than in men (18.7% vs 12.9%). Adjusted for age, sex, education, social support, health-related behaviors, and diabetes duration, adults with depressive symptoms were more likely to report acute hypoglycemia (OR 1.81, 95%CI 1.13 to 2.88) or hyperglycemia (OR 2.10, 95% CI 1.30 to 3.37) in the past 12 months, long-term diabetes complications (OR 2.30, 95% CI 1.55 to 3.39) as well as currently having a diet plan (OR 2.14, 95%CI 1.39 to 3.29) than adults without depressive symptoms. Significant associations between depressive symptoms and other care indicators were not observed. Conclusions The present population-based study of adults with diagnosed diabetes indicates an association between depressive symptoms and adverse diabetesspecific care with respect to outcome but largely not to process indicators. Our findings underline the need for intensified care for persons with diabetes and depressive symptoms. Future research needs to identify underlying mechanisms with a focus on the inter-relationship between diabetes, depression and diabetes-related distress.Peer Reviewe
    • 

    corecore